Projekt Kornhaus
Seit 2019 ist das historische Kornhaus aufgrund von Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen. Neu gewonnene Erkenntnisse über die Bausubstanz oder Lieferengpässe und Preissteigerungen aufgrund der Corona-Pandemie erschwerten den Umbau der ehemaligen Museumsflächen in Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Büroräume und deren Aufrüstung hinsichtlich brandschutztechnischer Einrichtungen.
Um die verschiedenen Nutzungsbereiche des Gebäudes getrennt voneinander zu erreichen und bei Veranstaltungen mit Catering versorgen zu können wurde ein zweiter Aufzug eingebaut der damit auch die Barrierefreiheit gewährleistet. Künftig wird das Gebäude multifunktional nutzbar sein. Die beiden Veranstaltungssäle bleiben dabei erhalten; können aber besser getrennt voneinander genutzt werden. In den oberen Stockwerkendes des ehemaligen Allgäu-Museums entstehen Seminar- und Büroräume. Die Dachkonstruktion wird ertüchtigt und das gesamte Gebäude mit Blick auf den Brandschutz auf aktuellen Stand gebracht.
Den Auftrag über die komplette Elektroinstallation und der Netzwerktechnik hat die Firma Minck bereits im Dezember 2021 erhalten. Durch die bekannten baulichen Verzögerungen konnten die Demontagearbeiten der bestehenden Elektroinstallation allerdings erst zwischen April 2022 und März 2023 ausgeführt werden.
Die Rohinstallation begann im April 2023, die Fertigstellung soll nach dem aktuellem Stand aller Gewerke für das Frühjahr 2025 erreicht werden.
Projektleiter der Firma Minck:
Andreas Lahner
Beteiligtes Planungsbüro:
ABT Elektroplanung,
Auftraggeber:
Stadt Kempten Messe- und Veranstaltungsbetrieb
Beteiligter Architekt*in:
Hochstrasser Gesellschaft für Architekten mbh,