Zum Hauptinhalt springen

Biomasseheizkraftwerk

  • NewsElektrotechnik

Der O.R.C.-Prozess oder Organic Rankine Cycle stellt das grundlegende Prinzip der in dem Biomasseheizkraftwerk arbeitenden Turbinen dar. Den physikalischen Prozess kann man kennen, muss man aber nicht. Wichtig erscheint die Tatsache, dass mit dem Kraftwerk 1.100.000 Liter Heizöl eingespart werden kann.

Am Ausläufer des Naturparks „Augsburg westliche Wälder“, in etwa zwischen Augsburg und Ulm, liegt auf einem 12,5 Ha großem Gelände in Dürrlauingen das Förderungswerk Stankt Nikolaus der katholischen Jugendfürsorge Augsburg. Die Größe der Einrichtung mit 30 Wohngruppen für etwa 320 Jugendlichen, einem Heilpädagogischem Heim mit weiteren 80 Kindern und Jugendlichen sowie 400 Mitarbeitern kann schon als eigenständiges Dorf bezeichnet werden. Grund genug sich über kurz oder lang nach Alternativen zur Energieversorgung umzusehen. Die Biomasse der nahe gelegenen Wälder wirkte inspirierend auf Entscheidungs- und Planungsverlauf und Kraftwerkstyp.

Mittlerweile ist der im November 2009 begonnene Bau des Biomasseheizkraftwerkes auf dem Gelände so weit abgeschlossen, dass mit der Elektroinstallation durch die Firma Minck GmbH begonnen werden konnte. Elektroinstallationen für eine Systemleistung von ca. 8,3 MW, erzeugt aus einer regenerativen Quelle.

Bauschild Biomasseheizkraftwerk Dürrlauingen